Der historische Hintergrund
Die Geschichte der Massage ist so alt wie die menschliche Heilkunst selbst. Der griechische Arzt Hippokrates ( 460 – 377 vor Christi Geburt ) hat in Verbindung mit Dampfbäder schon Massagen angewandt. Aus der Blütezeit der ägyptischpharaonischen Reiche (1000-500 vor Christi Geburt) existieren Hinweise über Massage- und Bäderheilmethoden. Hochberühmt war das „römische Bad“, in welchem ausgezeichnete Masseure arbeiteten. Im Mittelalter gab es in Deutschland öffentliche Bäder mit Massageanwendung. Ende des vergangenen Jahrhunderts haben sich deutsche Ärzte (Cornelius, A. Müller, Kirchberg u.a.) um den wissenschaftlichen Aufbau der Massage verdienst gemacht.
Physiologische Wirkung der Massage:
- Einwirkung auf die Muskulatur ( Entspannung )
- Einwirkung auf das Venen-Lymphsystem
- Einwirkung auf die arterielle Durchblutung und Venen
- Psychosedativer Effekt und Anregung des Gesamtstoffwechsels (beruhigende Wirkung vor allem auf das vegetative Nervensystem).
- Analgetischer Effekt (entschmerzend)
- Segmenteffekt ( Bindegewebsreaktion infolge Beziehung zwischen Haut und inneren Organen).
- Nervaler Effekt (Wirkung über und auf die Nervenbahnen)
Inhalte der Ausbildung
- Grundlagen der klassischen Massage
- Wellness – und Sportmassage
- Lymphrdrainage Gesicht
- Schröpfmassage
- Anatomie und Physiologie
- Indikationen und Kontraindikationen
Ausbildungsdauer und Preis
Das Seminar dauert 5 X 2 Tage und kostet 750,- Euro
Termine finden Sie in der Terminübersicht .
Ausbildungszertifikat
Nach Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat mit den Unterrichststunden und den behandelten Punkten der Ausbildung ausgestellt.
Buchung oder weitere Infos?
Hier können sie sich für eine Ausbildung vormerken lassen oder ihre Fragen stellen über die Heilpraktiker Ausbildung in meiner Heilpraktikerschule in Illingen / Saar.
Sie erhalten dann von mir alle für die Anmeldung erforderlichen Unterlagen und einen Termin für ein Vorgespräch, in welchem ihre restlichen offenen Fragen beantwortet werden – gerne auch telefonisch.